Offenes Adventsfenster
Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Seckenheimer Vereine hat der BDS das Offene Adventsfenster am 18. Dezember gestaltet. Dazu wurde das BDS-Schaufenster in der Seckenheimer Hauptstraße 129-131 aus dem Fundus unseres Mitglieds, der Bäckerei Seitz, weihnachtlich dekoriert. Steffi und Thomas Eberlein boten den Besuchern zudem Christstollen an. Sebastian Boos erzeugte seien Feuerschalen ebenfalls vorweihnachtliche Stimmung. Das Leitungsteam war vollständig präsent, schenkte Glühwein und Kinderpunsch aus und steuerte zwei Gedichte bei. Für die musikalische Unterstützung beim Singen sorgten Ulrike Bühler, Reginald Blümmel, Jürgen Schnabel und Jürgen Zink. Nach dem kurzen „offiziellen“ Teil blieb noch Zeit für Gespräche. Eine gemütliche Stunde am Rande der betriebsamen Hauptstraße!
14.12.2017
BDS-Fenster wird Adventsfenster
Bis einschließlich 23. Dezember treffen sich Menschen um 18 Uhr an einem ökumenischen Adventsfenster, um gemeinsam zu singen, Gedichte zu hören und Zeit miteinander zu teilen. Nachdem bis auf Montag, 18. Dezember alle Termine vergeben waren, haben wir uns spontan entschlossen, aktiv zu werden. Die IG Seckenheim konnten wir ebenfalls für das Vorhaben gewinnen, und so werden BDS und die Interessengemeinschaft Seckenheim die bestehende Lücke gemeinsam zu schließen. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Seckenheimer Hauptstraße 129 bis 131 (GroSe Immobilien). Wir werden das BDS-Fenster zum Adventsfenster umdekorieren und sorgen außerdem für Süßes, Getränke und Gedichte. Den musikalischen Teil übernimmt die IG. Wir freuen uns, wenn möglichst viele BDS-Mitglieder sich trotz Vorweihnachtshektik diese halbe Stunde Zeit nehmen und mit dabei sind.
Bild: pixelio/Uwe Wagschal
08.12.2017
Tannenbaum, Nikolaus-Aktion, Adventsfenster
Seckenheim. Seit dem 2. Dezember steht der vom BDS organisierte Tannenbaum auf den Seckenheimer Planken. Geschmückt haben ihn die Kinder vom Kinderhaus Seckenheim im Kaiserstuhlring, die aus den weißen Styroporkugeln, die wir ihnen zur Verfügung gestellt haben, wunderschöne bunte Christbaumkugeln gebastelt haben. Vielen Dank dafür! – Ein Dankeschön geht auch an die Freiwillige Feuerwehr fürs Aufstellen sowie an Christian Bühler, der nicht nur für die Beleuchtung sorgte, sondern auch „von Ast zu Ast hüpfte“, damit die Kugeln der Kinder auch in den oberen Bereich befördert werden konnten. Danke Fritz Deininger von der AWO, der unseren Kinderpunsch und Glühwein ausschenkte sowie an Steffi Eberlein von der Bäckerei Seitz, die trotz eisiger Kälte Scheibchen um Scheibchen vom feinen Christstollen aufschnitt, von dem Groß und Klein gerne kosteten. Danke auch an den Bezirksbeirat, der die Aktion mit 350 Euro aus dem Stadtbezirksbudget bezuschusste. 200 Socken haben wir zudem an Seckenheimer Kinder binnen zwei Stunden verteilt, die diese dann am 5. Dezember im Rahmen unserer BDS-Aktion „Kinder, macht euch auf die Socken“ bei insgesamt 17 Geschäften füllten: Schokolade, Obst, Saft, Luftballons – die Kleinen waren sichtlich begeistert, und manch ein Kind hatte als Dankeschön ein Gedicht, ein Lied oder sogar die Klarinette mitgebracht, um darauf „Lasst uns froh und munter sein“ zu spielen.
Anders als ursprünglich gedacht, sind die vorweihnachtlichen BDS-Aktivitäten jedoch noch nicht zu Ende: Da beim offenen Adventsfenster ein Termin bis zuletzt frei blieb, werden wir diesen in Zusammenarbeit mit der IG übernehmen und gestalten. Es handelt sich dabei um den 18. Dezember, 18 Uhr (siehe aktuelle Termine links). Ausführliche Infos demnächst an dieser Stelle!
27.11.2017
Nikolausaktion und Weihnachtsbaumübergabe Auch in diesem Jahr findet unsere beliebte Aktion “Kinder, macht euch auf die Socken!” in Seckenheim statt, bei der 17 BDS-Mitglieder erneut kostenlos Nikolausstrümpfe füllen. Die Socken werden am Samstag, 2. Dezember zwischen 10 und 12 Uhr solange der Vorrat reicht vom BDS-Leitungsteam auf dem Rathausplatz kostenlos an die Kinder ausgegeben. Gefüllt werden die Socken in den teilnehmenden Geschäften – wie immer zu erkennen am Aktionsplakat – in diesem Jahr ausnahmsweise am 5. Dezember während der üblichen Öffnungszeiten. Da einige Geschäfte am Mittwochnachmittag geschlossen haben, haben wir mit Rücksicht auf die Kindergarten- und Schulkindern den Termin vorverlegt.
Am Zusammenhang mit der Strumpfausgabe werden wir auch den Seckenheimer Tannenbaum an die Bevölkerung übergeben. Kreativ beteiligt sind in diesem Jahr Jungen und Mädchen aus dem Kinderhaus Seckenheim. Diese haben von Gewerbeverein zur Verfügung gestellte Styroporkugeln weihnachtlich verziert und werden damit die Tannenzweige schmücken. Um 11 Uhr sollen die Kugeln hängen und die Lichter leuchten.
An der Nikolausaktion 2017 beteiligen sich:
Living², Mein Bäcker Edgar Seitz, Optik 104, kasa4kids, Gasthaus Goldener Engel, Optik/Hörgeräte Löffler, Rath – Alles für Haus und Garten, GroSe Immobilien, Seckenheimer Bücherladen, MaFiné, Käsestübchen, Edeka aktivmarkt Weinle , Brücken-Apotheke im Ärztehaus, Schuh-Theurer, Einrichtungshaus Katz, Holzwurm Eberhard Weber, domiris Tagesbetreuung Seckenheim.
06.11.2017
Gut besuchte Lange Nacht der Kunst und Genüsse
Ein Dankeschön an alle, die die Lange Nacht der Kunst und Genüsse mit ihrer Teilnahme zu einem Erfolg haben werden lassen. Viele tolle Ideen – ob Livemusik, Skulpturen, Malerei oder Leckeres für Leib und Magen – haben die Besucher auch diesmal begeistert. Da unter den Gästen auch zahlreiche Nicht-Seckenheimer waren, war die Veranstaltung erneut ansprechendes Standortmarketing. Bereits die Eröffnung mit Erstem Bürgermeister Christian Specht um 17 Uhr war bestens besucht. Ein gutes Omen, wie sich herausstellen sollte. Danke auch an Grit Löffler-Baßmann, die die Veranstaltung innerhalb unseres BDS-Vorstandsteams seit Jahren federführend und mit großer Sorgfalt organisiert, und damit den parallel dazu in Sachen Kerwe-Organisation und Weihnachtsbaumplanung beschäftigten übrigen Vorstandsmitglieder den Rücken freihält.
Bereits zum dritten Mal eröffnete Erster Bürgermeister Christian Specht in Seckenheim die Lange Nacht. Foto: PBW
26.10.2017
Nach der Kerwe ist vor der Langen Nacht!
Nach einem sonnigen und sehr gut besuchten verkaufsoffenen Sonntag steht die nächste Aktion bereits unter der Tür. Der BDS-Seckenheim nimmt erneut an der Langen Nacht der Kunst und Genüsse teil. Sie findet in diesem Jahr am 4. November von 18 bis 24 Uhr statt. 23 Teilnehmer haben sich dazu angemeldet. Umfassende Infos über die stadtteilweite Veranstaltung sind unter http://www.stadtteil-portal.de/Lange-Nacht/index.html abrufbar.
27.09.2017
22.08.2017
Machen Sie mit!
Verkaufsoffener Kerwesonntag & Lange Nacht der Kunst und Genüsse
Liebe Mitglieder,
Nach einem sehr erfolgreichen Stand beim Straßenfest Seckenheim freuen wir uns nun auf eine ebenso gelungene Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag (15. Oktober, 13 bis 18 Uhr). Die Anschreiben mitsamt Anmeldeformular wurden bereits an Sie verschickt. Bitte lassen Sie uns Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. September per Mail unter vorstand@bds-seckenheim.de oder per Fax an 0621 43714231 zukommen.
Koordination: Petra Grotelüschen-Serafim, Telefon 0621 31953383 (ab 4. September) und Heike Warlich-Zink, Telefon 0621 43714231
Auch für die Lange Nacht der Kunst und Genüsse (4. November, 18 bis 24 Uhr) laufen die Vorbereitungen. Um verbindliche Anmeldung bis 22. September wird gebeten.
… und weil auch Weihnachten 2017 unausweichlich näher rückt: Die Genehmigung zum Stellen der Tanne am Rathaus ist beantragt. Koordination: Rüdiger Lapsit, Telefon 0621 471918
Der BDS-Weihnachtbaum soll am Samstag, 2. Dezember, illuminiert werden. An diesem Tag werden auch die Socken für die Nikolausaktion verteilt. Die eigentliche Füllaktion in den teilnehmenden Geschäften findet am 5. Dezember (Dienstag) statt.
21.08.2017
Fortschreibung Zentrenkonzept
Der BDS-Kreisverband hatte die Ortsvereine gebeten, für ihren Zuständigkeitsbereich Stellungnahmen abzugeben. Das haben wir am 1. August 2017 wie folgt getan:
Die Fortschreibung des Zentrenkonzeptes zeigt auf, dass Seckenheim im Vergleich zu den meisten anderen Stadtteilen einen Bevölkerungszuwachs aufweist. Gerade vor diesem Hintergrund ist die vom Gutachter ermittelte Gesamtbindungsquote von 41 Prozent ein schlechter Wert und die Wirtschaftsförderung sollte daher unbedingt tätig werden – gerade unter Berücksichtigung weiteren Bevölkerungszuwachses durch die Bebauung der Hammonds-Konversionsfläche und ggf. auch auf der heutigen Otto-Bauder-Anlage.
Die Ansiedlung eines Lebensmittel-Nahversorgers im Bereich der Hammonds-Konversionsfläche begrüßt der BDS-Seckenheim. Allerdings ist bei Größe und Sortiment unbedingt zu berücksichtigen, dass dieser eine Ergänzung zum bestehenden Angebot darstellt und weder den Lebensmittelmarkt am Wasserturm noch andere umliegende, inhabergeführte Geschäfte schwächt.
Dass der Gewerbeverein – neben zahlreichen anderen örtlichen Vereinen und Institutionen - mit Maßnahmen und Aktionen wie vom Gutachter vorgeschlagen, seinen Teil zum Standortmarketing beiträgt, sehen wir genauso. Allerdings wird dies durch Richtlinien, Auflagen und Gebühren zunehmend erschwert. Wir schlagen daher vor, den Stadtteilen ein Budget speziell für Marketing und Kommunikation zu überlassen (nicht BBR-Budget, sondern eigener Topf) bzw. die Gebührenpolitik zu überarbeiten.
21.08.2017
Wir begrüßen Mitglied Nummer 100!
Bei der Mitgliederversammlung im Februar hatten wir angekündigt, die Marke von 100 Mitgliedern im BDS-Seckenheim noch in diesem Jahr erreichen zu wollen. Das ist mit dem Eintritt von Andreas Ernst in den Gewerbeverein nun geschafft. Wir begrüßen Herrn Ernst (Vorwerk-Kundenberater, Wolfacher Straße 17 in Seckenheim) ganz herzlich in unseren Reihen!
Andreas
Ernst
02.07.2017
Viel Glück für den neuen Lebensabschnitt und Danke für viele Jahre Verbundenheit zum BDS sowie aktive Mitarbeit!
Am 30. Juni haben sich Bernhard und Ellen Walter nach 68 Jahren aus dem aktiven Berufsleben verabschiedet. Wir wünschen beiden alles Gute und freuen uns, dass Radio Walter mit dem neuen Inhaber Jürgen Giehl weiter erhalten bleibt. Der frühere Mitarbeiter hat das Fachgeschäft zum 1. Juli zusätzlich zu seiner bereits bestehenden Firma AVE Giehl in Mannheim-Waldhof übernommen. Das Leitungsteam hat sich im Namen unseres Gewerbevereins mit einem kleinen Präsent beim Ehepaar Walter bedankt.
23.06.2017
40. Seckenheimer Straßenfest - der BDS war dabei!
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand unterstützt haben - ob als Helfer während der Festtage, durch die Verfügungstellung von Equipment und Know how usw. – Wir haben uns gefreut, dass so viele BDS-Mitglieder die vom IG-Programmausschuss initiierte Tombola mit hochwertigen Sachpreisen und Gutscheinen unterstützt haben und/oder sich direkt bei der IG als Sponsor gemeldet haben.
Eindrücke des Festes, darunter auch Aufnahmen, die an unserem BDS-Stand gemacht wurden, sehen Sie im Film. Viel Spaß beim Anschauen.
Ihr BDS-Leitungsteam
20.06.2017
14.06.2017
24.05.2017
Jahreshauptversammlung BDS-Kreisverband in Seckenheim!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des BDS-Kreisverbandes findet in Seckenheim statt. Unser Ortsverein ist somit Gastgeber und Mitausrichter, und wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiche Teilnahme und Anmeldung direkt beim Kreisverband unter:Telefax 0621
3097889-9, Mail fischer
(at) bds-kreisverband-mannheim.de
Termin und Ort:
Dienstag, 6. Juni, 19 Uhr, Badischer Hof (Vinothek)
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden
2. Kurzreferat Polizeipräsidenten Thomas Köber zum Thema „Sicherheit in Mannheim“
3. Bericht des Kreisvorsitzenden
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Rechnungsprüfer
6. Bericht der Unternehmerinnen im BDS
7. Berichte aus dem BDS Landes- und Bundesverband
8. Aussprache
9. Entlastung des Vorstandes
10. Anträge
11. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis 26. Mai 2017 schriftlich bei Herrn Prof. Dr.
Hans-Jörg Fischer einzureichen.
28.04.2017
Kostenlose Infos rund um öffentliche Förderung für Unternehmen
Im Rahmen der BDS Akademie bietet der Landesverband am 16. Mai ab 18 Uhr die Möglichkeit, sich im Rahmen einer für Sie kostenlosen Veranstaltung über öffentliche Förderungen für Unternehmen mit Fachleuten, Beratern und Nutzern von Förderprogrammen auszutauschen.
Die Themen der Veranstaltung lauten:
1. Beratungsförderung
2. Unternehmenswert Mensch - Förderprogramme der KfW und zum Beispiel der VR-Bank Rhein-Neckar eG zielen darauf ab, kleinen Unternehmen Investitionen in die Existenzsicherung und -erweiterung aufzuzeigen.
3. Weiterentwicklung in Zukunft, Forschung und Entwicklung – hierzu bietet das Land Baden-Württemberg zur begleitenden Unterstützung Innovationsgutscheine an. Wer innovativ denkt und handeln will, hat hier mit Sicherheit Chancen, Zuschüsse und zinsgünstige Finanzierungen für seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu generieren.
4. Eigenkapitalbasis klug einsetzen und darstellen. Für Finanzierungen, die dem Betrieb einen Sprung in eine andere Dimension ermöglichen, reichen vielleicht die eigenen Ressourcen nicht aus. Hilfestellung bei diesem Problem gibt die Mittelständische Beteiligungsbank Baden-Württemberg, wie auch bei Finanzierungen mittels Bürgschaften der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung findet im RSD-Saal der VR Bank Rhein-Neckar eG, Freiburger Straße 3, 68239 Mannheim-Seckenheim, statt.
22.03.2017
Aktionswochen Seckenheim vom 27. März bis 8. April Diese BDS-Betriebe machen mit!
Seckenheimer Bücherladen, Badenweiler Str. 33 Neue Frühlingsliteratur für Erwachsene, unterhaltsame Osterlektüre für Kinder
Einrichtungshaus Katz, Offenburger Str. 20
Moll-Schreibtische (Ausstellungsstücke) zu attraktiven Preisen.
Radio Walter, Seckenheimer Hauptstr. 72 a
Im Aktionszeitraum frische Ostereier mit Salz
Holzwurm Geschenkideen Weber, Seckenheimer Hauptstr. 100
20 % Prozent auf Wolle
Rath – Alles für Haus und Garten, Seckenheimer Hauptstr. 105 „Kaufe 3 – Bezahle 2“: Jeder Kunde erhält beim Kauf von drei Küchenhelfern der WMF Serie Profi Plus den günstigsten Artikel umsonst.
Domiris Tagesbetreuung, Seckenheimer Hauptstr. 106
8. April, 10 bis 16 Uhr: Basteln von Ostergestecken bei Kaffee und Kuchen.
UNICO – das haus der marken & manufakturen, Seckenheimer Hauptstr. 113
10 % Rabatt auf Handtaschen der Luxus-Lables Aigner, Bogner & BREE.
Klumb und Boos – Schlosserei + Metallbau, Seckenheimer Hauptstr. 112 10 % Rabatt auf alle Edelrost-Deko-Artikel aus dem Schaukasten
Badischer Hof, Seckenheimer Hauptstr. 114 1. April, direkt nach dem Osternest: eine Stoff-Einkaufstasche für die Mittagessen-Gäste
Augenoptik und Hörgeräte Löffler, Seckenheimer Hauptstr. 116-118 Kostenlose Augenvermessung mit dem DNEye-Scanner, kleine Osterüberraschung.
GroSe Immobilien, Seckenheimer Hauptstr. 129-131
kostenlose Marktanalyse für Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke
Kasa4Kids – junge Kindermode & Accessoires, Seckenheimer Hauptstr. 131 10 % auf alle Artikel
Mein Bäcker Edgar Seitz, Rastatter Str. 30 Neu im Sortiment - der Butter-Osterkeks!
Schuh-Theurer Zähringer Str. 67-69
Kunden erhalten das Modemagazin „Schuhverliebt“, Osterüberraschung für Groß und Klein
Neue Apotheke, Seckenheimer Hauptstraße 117 7. April, Verkauf von handgefertigten Produkten für Kindergartenkinder in Togo
Transier Sanitärinstallationen, Wildbader Straße 23
1. April, 80 Jahre Firma Transier „Tag der offenen Tür“ von 14 bis 18 Uhr
Fliesen Seitz, Zähringer Straße 116 Holen Sie sich Ihren Aktionsstempel fürs Gewinnspiel!
14.03.2017
Neues BDS-Schaufenster frühlingsfrisch dekoriert
Um sichtbar und präsent zu sein und unsere Aktivitäten als Gewerbeverein vorzustellen, haben wir uns ein „BDS-Schaufenster“ überlegt und die Idee in der letzten Mitgliederversammlung vorgestellt. Der Theorie folgte die Praxis auf dem Fuß: In der Seckenheimer Hauptstraße 129 finden sich neben dem Roll up auch Infos zu den Aktionswochen und das BDS-Osternest am 1. April am Seckenheimer Rathaus (Planken). Werfen Sie einen Blick ins neue BDS-Schaufenster! Foto: BDS-Seckenheim
Erhaschen können die Passanten zudem einen Blick auf das „Österli“, einen Butter-Osterkeks, den unser Mitglied, die Bäckerei Seitz, gebacken hat und uns die kleine Leckerei als „Versucherle“ für den 1. April kostenlos zur Verfügung stellen wird. An diesem Tag wird das Leitungsteam stellvertretend für den Gewerbeverein auf dem neugestalteten Platz vor dem Rathaus präsent sein, und neben dem Österli auch einen Infozettel mit den an den Aktionswochen vom 27. März bis 8. April teilnehmenden BDS-Mitgliedern sowie die Gewinnspielkarten verteilen. Alle diese Elemente hat Petra Grotelüschen frühlingshaft im BDS-Schaufenster „in Szene gesetzt“. Die Aktionsplakate sowie die Gewinnspielkarten werden wir zeitnah an die teilnehmenden BDS-Betriebe ausgeben.
Ihr BDS-Leitungsteam
27.02.2017
Von der Fasnacht direkt in den Frühling
Gleich zweimal war der Bund der Selbständigen (BDS) Seckenheim an den tollen Tagen im Salon Jaci anzutreffen und für den guten Zweck aktiv. Der Empfang für die Zabbe-Prinzessin am Schmutzigen Donnerstag ist zwar bereits Tradition, war in diesem Jahr jedoch dennoch etwas Besonderes, da mit Marlen I. eine Prinzessin „aus dem Hause
Jaci“ regiert. Prinzessinnen-Opa und BDS-Mitglied Salvatore hatte daher zum abendlichen Treffen mit Speis und Trank eingeladen, in dessen Rahmen das BDS-Leitungsteam mit Petra Grotelüschen-Serafim, Grit Löffler-Baßmann, Rüdiger Lapsit und Heike Warlich-Zink eine Spende an die Lieblichkeit zur Unterstützung deren Sozialprojekts überreichte.
Das Geld wird seit Jahren anstelle der früher üblichen Prinzessinnenkette übergeben. Die Kette wurde vom BDS ursprünglich von Jahr zu Jahr mit dem Namen der amtierenden Prinzessin verlängert und ist längst so schwer (und so lang), dass man sie keiner Lieblichkeit mehr um den Hals legen kann.
Am Fasnachtssamstag ging das Leitungsteam, unterstützt durch Christian Bühler vom Erweiterten Vorstand und spontan assistiert von Stadträtin Marianne Seitz, erneut ans Werk. Dieses Mal als Putz- und Serviceteam, das den Kunden Hut und Mantel abnahm, Haare zusammenfegte, Kaffee und Kaltgetränke servierte, Handtücher faltete und bei ganz Mutigen die Haare wusch und stylte. Damit wurde ein Punkt aus der närrischen Proklamation der Zabbe erfüllt, wonach durch den Arbeitseinsatz und die damit verbundene Bitte nach Trinkgeld von 1,11 Euro weiteres Geld gesammelt werden sollte. Auch diese Euro und Cent werden von Marlen direkt an die Waldschule in Mannheim weitergeleitet. Dort wird eine Außenklasse der Martinsschule Mannheim unterrichtet. Um Schülern, die aufgrund ihres Handicaps besonderer Hilfsmittel und Betreuung bedürfen, die Teilnahme an einer Klassenreise zu ermöglichen, bittet Marlen Dielmann statt persönlicher Geschenke während der Kampagne um entsprechende Spenden.
Unser Fazit: Wir haben den Spaß für den guten Zweck gerne mitgemacht. Die Gelegenheit haben wir genutzt, öffentlichkeitswirksam auf die nächste unseres Gewerbevereins aufmerksam zu machen: Das BDS-Osternest am 1. April von 10 bis 12 Uhr auf den Seckenheimer Planken in Zusammenarbeit mit Blümmel-Orden-Träger Günter Wesch, einem ausgewiesenen Fachmann in Sachen „Huhn und Ei“, , sowie mit tatkräftiger Unterstützung durch die Bäckerei Seitz. Vom Fasching direkt in den Frühling sozusagen - nähere Infos dazu sowie zu den damit verbundenen Aktionswochen mit Gewinnspiel in Kooperation mit den Seckenheim-Rheinau-Nachrichten bei unserem „Get together“ am Donnerstag, 2. März von 19 bis 20 Uhr bei GroSe Immobilien. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr BDS-Leitungsteam
20.02.2017
“Get together“ zur BDS Frühlings- und Osteraktion
Im Mitglieder-Newsletter vom 20. Februar 2017 haben wir unsere geplante Frühlings- und Osteraktion vorgestellt. Fragen beantworten wir gerne am Donnerstag, 2. März, von 19 bis 20 Uhr bei einem spontanen „Get together“ in den Räumen von GroSe Immobilien, Seckenheimer Hauptstraße 129.
Weitere Einzelheiten zum BDS-Osternest am 1. April auf dem neugestalteten Platz vor den Planken stellen wir Ihnen in der Mitgliederversammlung ebenso vor wie weitere in 2017 vorgesehene Aktivitäten.
Ihr BDS-Leitungsteam:
Petra Grotelüschen-Serafim • Grit Löffler-Baßmann • Rüdiger Lapsit •
Heike Warlich-Zink
06.02.2017
Vorankündigung
BDS-Jahreshauptversammlung
Dienstag, 7. März 2017, 19 Uhr
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen.
Vorab möchten wir Ihnen bereits den Termin unserer Jahreshauptversammlung 2017 mitteilen.
Die vollständige Einladung geht Ihnen demnächst zu.
Unser Treffen findet im Nebenzimmer unseres Neu-Mitglieds „Egardia“, Zähriger Straße 80 (Vereinshaus SV 98/07), statt.
Wir haben diesen frühen Zeitpunkt gewählt, um Ihnen die für 2017 geplanten Aktionen, insbesondere unsere neue Frühlingsaktion, vorzustellen.
Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Leitungsteam:
Petra Grotelüschen-Serafim • Grit Löffler-Baßmann • Rüdiger Lapsit •
Heike Warlich-Zink
08.01.2017
BDS muss „närrische Forderung“ erfüllen
Beim Seckenheimer Neujahrsempfang am 8. Januar im Schlosssaal verlas Prinzessin, Marlen I. aus dem Hause Jaci ihre Proklamation. Eine „Regierungserklärung“ mit elf närrischen Punkten, die bis Aschermittwoch zu erfüllen ist. Auch der BDS hat eine Aufgabe bekommen, denn unter Punkt 11 heißt es:
„Um den Prinzessinen-Opa während der Kampagne zu entlasten, wird das BDS-Leitungsteam am Fastnachtsamstag in seinem Friseursalon mitarbeiten: Haare zusammenkehren, Kaffee servieren, Garderobe entgegennehmen. Die Kundschaft wird gebeten, dafür 1,11 EURO Trinkgeld für die von mir unterstützen sozialen Organisation zu geben“.
Bei dem von Marlen I. genannten guten Zweck handelt es sich um einen Spendenaufruf zugunsten von Kindern, die an der Waldschule Mannheim in einer inklusiven Außenklasse der Martinsschule Ladenburg unterrichtet werden. Die Prinzessin will während der Kampagne auf persönliche Geschenke verzichten und bittet stattdessen um Unterstützung für das genannte Projekt.