|
Bau Seckenheimer Planken
|
13.07.2016 |
auf der Baustelle der Seckenheimer Planken geht es stetig voran, hier ein paar Endrücke. Der Platz vor dem Seckenheimer Rathaus sowie die Fahrspuren für die Busse nehmen langsam Formen an. Inzwischen sieht man die Umrisse vom Platz und die Fahrspuren bzw. die Haltestellen der Busse. Angeblich sollen dei Busse wieder ab 18.7. an den Planken halten und der normale Betrieb aufgenommen werden. Hinsichtlich der Linie 5 wurden die neuen Haltestellen Rathaus Seckenheim bei der VRbank Rhein-Neckar eG und gegenüber am Seckenheimer Rathaus inzwischen in den Fahrbetrieb integriert. Toll was die Bauarbeiter dort leisten.


|
14.06.2016 |
Pressebericht Mannheimer Morgen:
Geschäfte
öffnen am Sonntag den 19.06.2016 von 13:00-18:00
Uhr.
|
28.05.2016 |
Es geht voran
|
21.05.2016 |
Pressebericht Mannheimer Morgen:
Politik
unterstützt Sonntagseinkauf.
|
18.05.2016 |
Baustellenbegehung Rathausplatz Seckenheim
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und Kollegen.
Die Arbeiten zum barrierefreien Ausbau der Haltestelle Seckenheim Rathaus und der Umbau des Rathausplatzes sind in vollem Gange. Um Sie umfassend über den Baufortschritt zu informieren, laden die Stadt Mannheim und die rnv zur Baustellenbegehung
am Montag, 23. Mai, um 10 Uhr
auf den Rathausplatz in Seckenheim ein.
Der Erste Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent der Stadt Mannheim, Christian Specht, sowie Vertreterinnen und Vertreter der rnv stehen Ihnen an diesem Tag für Fragen und Interviews zur Verfügung.
Über Ihr Kommen sowie Ihre Berichterstattung freuen wir uns.
Bei dem Termin sind Foto- und Filmaufnahmen möglich.
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Unternehmenskommunikation
|
18.05.2016 |
So sieht es heute vor dem atelierhof aus


|
04.05.2016 |
Wochenblatt
|
04.05.2016 |
Wir sind erreichbar


|
02.05.2016 |
es wird kräftig gearbeitet - wir sind fussläufig erreichbar!




|
27.04.2016 |
Es wird kräftig gebuddelt - heute möchen wir Sie über wieder über den aktuellen Verlauf und geplanten Ablauf der Baumassnahme unterrichten (kurzfristige Änderungen vorbehalten):
Seit Montag 25.04.2016 ist mit der bitumösen Gleiseindeckung begonnen worden, dies wird voraussichtlich bis Samstag, 30.04.2016 dauern. Am Montag, 02.05.2016 erfolgt die Umlegung der Baustraße / Anliegerfahrbahn auf den Gleisbereich.
Ebenfalls in dieser Woche finden vorbereitende Tiefbauarbeiten statt (Gas/Wasser/Strom), dies betrifft Gehweg Nord, Hausnummer 106 -98 (Rathaus)
Zeitraum 02.05.2016 . 07.05.2016
Gehweg Nord, Hausnummer 106 -98
20-KV-Kabel ziehen
Verlegen und Einbinden der Gas -/ Wasserleitung
Verfüllung der Leitungsgräben Muffengruben
Herstellen der Fahrbahn
Umlegung Fußverkehr auf den Gleisbereich am Dienstag, 10.05.2016
Innerhalb dieses Zeitfensters:
-
Zeitraum 02.05.2016 – 04.05.2016 (gesamtes Baufeld)
Fahr-Leitungs-Maste stellen (7 Stück)
Kabelzieh –und Montagearbeiten für Leitungs –und Sicherungstechnik und Licht-Wellen-Leiter
Zeitraum 10.05.2016 – 20.05.2016
Gehweg Süd, Hausnummer 129-125), also Reichsadler einschließlich Einmündungsbereich Freiburger Straße
Oberflächenaufbruch und Voraushub
Leitungsgraben ausheben für Gas –Wasserverlegung
Gas-Wasserverlegung
Beste Grüße
Rüdiger Lapsit * Heike Warlich-Zink * Grit Löffler-Baßmann* Elvira Treutler
|
23.04.2016 |
Ja, es stimmt, wir haben die Baustelle quasi eingezuckelt, die anfänglichen Turbulenzen geglättet, die Baustelle zuckelt vor sich hin
UND das darf man wirklich nicht außer Acht lassen, die Arbeiter leisten viel und gewaltiges.
DENNOCH aus Sicht der Gewerbetreibenden, die Baustelle hat eine völlig andere Qualität hat, als im vergangenen Jahr……………… die Straße ist absolut tot und wir kämpfen ums nackte Überleben.
Die aufgestellten Schilder, dass die Geschäfte erreichbar sind,
fangen das nicht ab, der Teile der Hauptstraße sind nur für Anliegerverkehr, was natürlich sein muss, völlig klar…. Nur, dies hat zur Folge,
dass der Ortskern komplett gemieden wird. Im Moment (Freitag, 14.50 Uhr) herrscht draußen „Friedhofsstille“
Im vergangenen Jahr hatten wir darum gebeten, mehrere verkaufsoffene Sonntage durchführen zu können, dies wurde abgelehnt mit der Begründung, dass in ganz Mannheim
nur ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden darf und wegen Seckenheim keine Ausnahme gemacht wird.
NUR – uns würden diese Sonntage immens helfen, denn so könnten aus anderen Ortsteilen Kunden zu uns nach Seckenheim gelangen, die uns zur Zeit meiden. Die verkaufsoffenen Sonntage würden uns eine Möglichkeit geben, unsere Waren auch verkaufen zu können. Es geht hier schlichtweg um Existenzen.
Es wird erst seit 5 Wochen gebaut, die Entwicklung für uns Gewerbetreibende ist äußerst dramatisch, von Kollegen beklagen, dass der komplette Mittagstisch entfällt ( es handelt sich hier nicht Firmen-Neugründungen, sondern etablierte, alteingesessene Unternehmen.
Hier nach Seckenheim kommen momentan nur Menschen, die es WIRKLICH WOLLEN!
Finanzielle Unterstützung gibt es nicht, wir sind auf uns allein gestellt- nur,
warum können wir nicht erwirken, dass wir mehrere verkaufsoffene Sonntage durchführen können, vielleicht auch beim Straßenfest… Seckenheim feiert dieses Jahr 1250 Jahre. Ein besonder Anlass, besondere Situation innerorts… sind das nicht Gründe genug, eine Ausnahmeregelung zu schaffen?
Elvira Treutler
Mitglied des BDS Leitungs-Teams



|
29.03.2016 |
Neues von der Baustelle




|
26.03.2016 |
Am vergangenen Freitag hat die Baumaßnahme mit viel Aufsehen begonnen.
Sicher, wo gearbeitet wird, fallen Späne, dass es nicht spurlos an uns vorbeigehen wird, ist auch klar, dennoch versuchen wir soweit es geht gemeinschaftlich dafür zu sorgen, dass umgehend beim Auftreten von Schwierigkeiten für Abhilfe gesorgt wird.
Inzwischen lässt sich feststellen, dass die Anfangsschwierigkeiten überwunden sind insbesondere weil wir in direkter Verbindung mit den Verantwortlichen stehen.
An dieser Stelle ist es absolut angebracht, den Mitarbeitern der Baufirmen und auch der rnv zu danken, denn es ist schon Wahnsinn, was in den wenigen Tagen bewegt wurde.
Nachfolgend der Versuch, Sie darüber zu unterrichten, was ab Dienstag 29.03.2016 vor Ort passieren wird. Wir bitten aber vorab um Ihr Verständnis, dass es immer Änderungen geben kann, es gleicht ein wenig einem „Börsen-Ticker“
Nun zu dem, was Stand geplant ist und wie die Baustelle seit heute (26.03.2016) eingerichtet ist:
- die Brücke von Ilvesheim kommend, wird wieder für Linksabbieger frei, in die Kloppenheimer Straße kann gefahren werden, rechts abbiegen von Ilvesheim kommend wird für Anlieger in die Kehler Straße möglich sein über diese „neu eingerichtete Zufahrtstrasse“ vor dem Penny, bzw Engel.
- die Freiburger Straße wird gesperrt
- auf den Planken werden provisorische Parkplätze während der Baumaßnahme eingerichtet.
- die Anlieger der SECKENHEIMER Hauptstraße (SÜD-Seite) können ihre Anwesen nur aus Richtung MANNHEIM im Einbahnstraßensystem erreichen. Aus Richtung Bhf SECKENHEIM ist eine Zufahrt in Richtung MA nicht möglich.
Solange im Gleisbereich gearbeitet wird, schätzungsweise 2 Monate, fahren die Anlieger ganz normal auf der Fahrbahn und biegen immer nach rechts über die Zufahrten in die Höfe ein.
Die Anliegerfahrbahn ist gleichzeitig auch Baustraße.
Wenn die bituminöse Gleiseindeckung erledigt ist, muss die Deckschicht zwischen den Außenschienen als Anliegerfahrbahn und Baustraße benutzt werden, teilweise sogar als Fußweg, damit die Gas- und Wasser-Leitung verlegt und anschließend die Gehwege und Parkflächen gebaut werden können.
Nun fahren die Anwohner rechts – über provisorisch hergestellte Überfahrten - in die Höfe.
Hier kann es passieren, dass eine Zufahrt für 2 – 4 Stunden zeitweise kurzfristig nicht passierbar ist.
So etwas wird aber mit 1 -3 Arbeitstagen Vorlauf vorher angekündigt, dass sich die Anwohner darauf einstellen können.
Generell ein Wunsch an alle: bitte kommunizieren Sie mit den Kunden, Anwohnern, Seckenheim, doch von Neuostheim kommend anzufahren bzw. von Edingen kommend die Umgehung und dann eine Schleife über die Umgehungsstraße bzw. Zähringer zu wählen, denn wir sind an sich gut zu erreichen, wenn man weiß wie ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Elvira Treutler









|
24.03.2016 |
Der Asphalt wird schon gelegt, toll wie emsig gearbeitet wird.


|
04.03.2016 |
Ohne Vorankündigung, ohne jegliche Information sind wir seit heute komplett zugeparkt mit Baufahrzeugen.
Laut Stadtverwaltung soll die Baustelle am 18.3.2016 beginnen, ist das zu verstehen?

|
03.03.2016 |
Nun geht es dem Zabbe-Brunnen an den Kragen- wer weiß, ob wir ihn jemals wiedersehen werden. Ein Schelm, wer Böses denkt...,,

Abtransport fängt an / Strassenabsicherung gleich Null die Autos von Ilvesheim kommend haben "Grün"


|
02.03.2016 |
DAFÜR, dass erst am 18.03.2016 begonnen werden soll, sind wir seit 26.02.2016 bereits mitten im Baustellen-Getümmel. Informationen vorab : FEHLANZEIGE


|
29.02.2016 |
Es ist noch nicht der 18.3.2016, denn da soll es bekanntlich mit der Baumaßnahme weitergehen, bereits jetzt geht es an allen Ecken los. Information vorab gleich Null. Planungen u.a. Regelung des Anlieferverkehr seitens der betroffenen Gewerbebetriebe nicht möglich.






Dies kam aktuell per Flyer:

|
26.02.2016 |
„...der erste Baum fällt… “
Information, was den kommenden Bauabschnitt angeht, im Vorfeld nahezu „Null“, auch die Infos auf der öffentlichen Bezirksbeiratssitzung am vergangenen Mittwoch waren mehr als dürftig.
Es soll wohl am 10. März eine Bürger-Informationsveranstaltung geben, Details folgen.

der erste Baum fällt
|
24.02.2016 |
„Mauli buddelt bald wieder…“
BDS startet Frühlingsaktion zur Umbaumaßnahme im Ortskern
Zwar hat der BDS Seckenheim auf seine mehrfach gestellte Anfrage bei Stadtverwaltung und RNV bislang keine Antwort darauf erhalten, hat, wann es denn mit der Umgestaltung von Seckenheimer Hauptstraße und Planken konkret weitergeht. Weil jedoch die Fortführung der Umbaumaßnahme unausweichlich ansteht, hat das Leitungsteam für seine Mitglieder eine entsprechende Frühlingsaktion konzipiert.
Unter dem Motto „Mauli buddelt bald wieder, vergiss uns nicht“ werden ab 24. Februar von einigen Mitgliedsfirmen nahezu 700 speziell vom BDS Seckenheim gestaltete kleine Pflanzeimerchen mit Vergissmeinnicht-Samen verschenkt. Eine blühende Botschaft der Gewerbetreibenden an die Kunden, dass Händler, Handwerker und Dienstleister vor Ort auch während der nächsten Monate für ihre Kunden erreichbar sind und den gewohnten Service bieten.

Pflanzeimerchen mit Vergissmeinnicht-Samen
|
22.02.2016 |
Umbau der Seckenheimer Planken steht kurz bevor
In der letzten Ausgabe des Neckarlicks hatte die RNV bereits eine Anzeige aufgegeben, dass die Umbaumaßnahmen der Seckenheimer Planken demnächst beginnen werden.
Auf Rückfrage des BDS Seckenheim bekam man seitens der Stadtverwaltung und dem OB Dr. Peter Kurz bis Dato keine stichhaltigen Informationen. Angeblich soll es wohl zwei Bauabschnitte geben.. Der erste Bauabschnitt, der voraussichtlich von März bis Juni dauert, werden die Gleise vor dem Seckenheimer Rathaus erneuert und eine barrierefreie Haltestelle sowohl bei der VRBank Rhein-Neckar als auch auf der Gegenseite vor dem Elektrofachgeschäft Lichterloh gebaut. Dabei werden die Bahnsteige 30 cm über die Gleise erhöht, sodass die Stadtbahnen stufenlos zugänglich werden. Die Bahnsteige werden außerdem mit einem Blindenleitsystem, Fahrgastinformationsanzeigern (DFI) und Fahrkartenautomaten der neuesten Generation ausgestattet. Hier scheint es wohl noch Schwierigkeiten zu geben, wie das barrierefreie Einsteigen vor der VRBank in Seckenheim geregelt werden soll. Schwierigkeit sei, so wurde verlautet, dass selbst bei einem Doppelzug vorne und hinten ein barrierefreier Einstieg zu gewährleisten ist. Dies macht Schwierigkeiten, so die Verantwortlichen, weil einerseits die Freiburger Straße und eine private Einfahrt die Einstiegsbreite vorgibt. Welche Lösung man dazu finden wird, bleibt abzuwarten.
In einer zweiten Phase, die voraussichtlich bis Ende September dauert, wird dann die eigentliche Neugestaltung des Seckenheimer Rathausplatzes, auch Seckenheimer Planken genannt, in Angriff genommen. So werden unter anderem Bäume, Bänke, Bodenleuchten und allerhand technische Ausstattung für kleinere Veranstaltungen und Märkte zur Aufwertung des Ortszentrums beitragen. Der rnv-Kiosk wird dabei ebenfalls neu gebaut. Während der Baumaßnahme muss die Seckenheimer Hauptstraße abschnittsweise gesperrt werden, ebenso wird voraussichtlich die Ilvesheimer Brücke zeitweilig gesperrt werden müssen. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.
Seckenheimer Planken mit Rathausplatz
 Bushaltestellen auf den Seckenheimer Planken
 Zabbebrunnen auf den Seckenheimer Planken
 Baumaßnahmen zum barrierefreien Einstig vor dem Seckenheimer Rathaus
Für Stadtbahnen wird die Ortsdurchfahrt im oben genannten Zeitraum voll gesperrt werden. Die Stadtbahnlinie 5 wird in dieser Zeit aufgeteilt und in dem betroffenen Abschnitt durch einen Ersatzverkehr mit Bussen bedient. Bahnen aus Richtung Mannheim enden an der Haltestelle Pforzheimer Straße, Bahnen aus Richtung Heidelberg am Seckenheimer OEG-Bahnhof. Im Tagesverkehr und während des 10-Minuten-Taktes bleiben die Abfahrtszeiten der Linie 5 auf der nicht vom Schienenersatzverkehr (SEV) betroffenen Strecke unverändert. Im Früh- und Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen werden die Abfahrtszeiten angepasst. Im Nachtverkehr, Freitag und Samstag, ab etwa 24 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig fahren die Bahnen aus Richtung Mannheim nur bis Neuostheim. Der SEV fährt an allen Tagen zwischen Neuostheim und Seckenheim OEG-Bahnhof. Diese Haltestellen dienen als Umsteigepunkte zwischen Bahn und Bus. Zwischen Heidelberg und Mannheim beträgt die Fahrzeitverlängerung etwa 10 Minuten
Linie 40 Rheinau Karlsplatz – Seckenheim
Der Fahrweg der Linie 40 wird bis Seckenheim OEG-Bahnhof verlängert. Dort kann dann zur Linie 5 in Richtung Heidelberg umgestiegen werden. An der Haltestelle Kapellenplatz besteht Umsteigemöglichkeit zum SEV in Richtung Neuostheim (Mannheim). In Fahrtrichtung Rheinau wird für die Haltestelle Seckenheim Rathaus in der Kloppenheimer Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. In der Gegenrichtung entfällt die Haltestelle Seckenheim Rathaus. Aufgrund der Arbeiten an der Brücke über die A656 fährt die Linie 40 außerdem ab Kapellenplatz Umleitung über Suebenheimer Allee und Holzweg nach Hochstätt.
Linie 41 Seckenheim – Innerer Heckweg
Der Fahrweg der Buslinie 41 wird ebenfalls bis Seckenheim OEG-Bahnhof verlängert.
Während der Baumaßnahme fährt die Linie 41 nur stündlich und auf einem verkürzten Fahrweg ohne Bedienung der Haltestellen Otto-Bauder-Sportanlagen und Kaiserstuhlring. In Fahrtrichtung Rheinau wird die Ersatzhaltestelle Seckenheim Rathaus in der Kloppenheimer Straße bedient.
Linie 43 Seckenheim – Friedrichsfeld
Die Linie 43 beginnt und endet an der Haltestelle Seckenheim OEG-Bahnhof. Hier besteht eine Umsteigemöglichkeit von und zur Linie 5.
Linie 46 Seckenheim – Neckarhausen – Friedrichsfeld
Die Buslinie 46 verkehrt bis Seckenheim OEG-Bahnhof und zurück. Die Haltestelle Seckenheim Rathaus wird nicht bedient.
Linien 625, 626, 628 Seckenheim – Ilvesheim – Feudenheim bzw. Schriesheim – Wilhelmsfeld
werden bis Seckenheim OEG-Bahnhof verlängert.
Änderungen sind vorbehalten. Mit den Umbaumaßnahmen war der ÖPNV ähnlich geregelt. Die Seckenheimer Geschäfte seien während der gesamten Bauzeit für das Publikum erreichbar, das verspricht eine Anzeige der RNV im Neckarblick. Ungeachtet der Tatsache haben wir inzwischen unsere Frühlingsaktion „Mali buddelt bald wieder - Vergiss uns nicht“ gestartet.
|
|
|
zum Seitenanfang
|
Mitglieder:
|